Deutschland, EU und amtliche Texte

Immer mehr amtliche EU-Texte werden auf Englisch verfasst. Eine Übersetzung ins Deutsche muss aus gesetzlichen Gründen so nahe wie möglich dem Original entsprechen. Man verwendet dabei die sog. Punktregel: Ein Satz aus dem Originaltext soll einem Satz in der Übersetzung entsprechen, ein Beisatz einem Beisatz. Außerdem sollen sämtliche Punkte und Kommazeichen in allen Übersetzungen in den Sprachen der Mitglieder an genau den gleichen Stellen stehen. Das führt dazu, dass die ins Deutsche übersetzten Texte schwerleserlich werden, weil diese anhand der schwer forcierten englischen Amtssprache aufgebaut sind.

Komplizierte EU-Texte

Komplizierte EU-Texte sind eine Gefahr für die Rechtssicherheit, konstatierte der schwedische Sprachenpfleger Kenneth Larsson in einem Bericht an das schwedische Außenministerium, und meinte, was es für einen Sinn hätte, ein Dokument zu lesen, das man nicht verstehen kann.


© Hans Malv, 2004